Brauchtum und Feste in Unken
Ein Gang durch die Jahreszeiten
Und davon wird erzählt und berichtet:
- Advent, St. Barbara
- Nikolaus und Kramperl
- Anklöckeln, Sonnenwende, 12 Rauhnächte, 3 Rauchnächte Bachltag, Rauchengehen, Rosenkranzbeten
- Heilige Nacht, Imp aufwecken, Mettn
- 1881 - der erste Kristbaum in Unken
- Kripperl, Weihnachts- und Stefanitag
- Kirchenstuhllösung
- Der Reit Bertei
- Silvester, Neujahr, Wärmstuben
- Drei König, Sternsinger
- Tresterer
- Brauchtum während der NS Zeit
- Vinzenzi, Lichtmess, Blasentag, schlenckern
- Jugendschitag, Gerhard Pfaffenbichler
- Fasching, Fastenzeit, Beichttage
- Palmsonntag, Karwoche
- Osterfeuer, Auferstehung, Ostermorgen auf dem Kalvarienberg Ostersonntag, „s’Weichterl“
- Maibaumaufstellen, Floriani,
- Himmelfahrt, Fronleichnam, die Prozession
- Sonnwend, Bergmessen, Wettersegen
- Jaggerstag
- Maria Himmelfahrt, Kräuterweihe
- Brauchtum in Gefahr - Colloredos Reformen
- Ruperti, Erntedank, Almabtrieb
- Jagdsaison - Aberglauben
- Allerheiligen, Allerseelen, Adolf Dankl
- „Holzsuppn“
- Gedichte von der Reit Lisi