AUF DER LINKEN SEITE UNSERES Weges liegt jetzt die alte Reither Kirche.
Reither Kirche. Sie wurde 1670 erbaut und dem Heiligen Kaiser Heinrich geweiht. 1679 wurde die Meßlizenz erteilt. 1903 kam diese Kirche mitsamt den Reither Seelen von St. Martin bei Lofer zur Pfarre Unken. Den Heiligen Kaiser Heinrich finden wir als Statue auch in der Pfarrkirche von Unken.
Die Legende erzählt, die Kapelle wäre erbaut worden, weil die Hochwetter „das liebe Traidt auf den Feldern öfter erschlagen und die Engerlin die Gründt und Wiesen durchfressen haben“. Und die Sage ergänzt: Kaiser Heinrich II. (1002 – 1024) wäre, von Jettenberg kommend, durch die Aschau geritten und hätte in Reith Rast gemacht. Als er später heilig gesprochen worden war, errichtete man diese Kapelle, denn er ist der Patron gegen die Engerlingplage. 1713 wurde die Kapelle auf acht Meter Länge und fünf Meter Breite erweitert. Gern kommen die Menschen zu den seltenen Gottesdiensten, zu den Maiandachten und viele Unkener nehmen an den jährlichen Bittgängen nach Reith teil.
Die Legende erzählt, die Kapelle wäre erbaut worden, weil die Hochwetter „das liebe Traidt auf den Feldern öfter erschlagen und die Engerlin die Gründt und Wiesen durchfressen haben“. Und die Sage ergänzt: Kaiser Heinrich II. (1002 – 1024) wäre, von Jettenberg kommend, durch die Aschau geritten und hätte in Reith Rast gemacht. Als er später heilig gesprochen worden war, errichtete man diese Kapelle, denn er ist der Patron gegen die Engerlingplage. 1713 wurde die Kapelle auf acht Meter Länge und fünf Meter Breite erweitert. Gern kommen die Menschen zu den seltenen Gottesdiensten, zu den Maiandachten und viele Unkener nehmen an den jährlichen Bittgängen nach Reith teil.
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!