ST. NIKOLAUS
Der 6. Dezember ist der Namenstag des Heiligen Nikolaus. Dieser liebenswürdige Bischof aus Myra in der südlichen Türkei, der um 300 n. Chr. gelebt haben soll, ist durch seine Wohltätigkeit zum Patron der Kinder in aller Welt geworden. Am Vorabend geht „er“ im Bischofs - ornat, gefolgt von angsterregenden, lärmenden Kramperln im Teufelsgewand mit Fell, Glocken, Ketten und Ruten von Haus zu Haus und liest aus einer Bibel oder einem anderen dicken Buch, das nicht selten das Kochbuch der Hausfrau ist, Unarten der Kinder vor, ermahnt zur Besserung und hört sich Gebete und Gedichte der Kleinen an.
Der 8. Dezember ist ein „Frautag“, eines der vielen Feste „Unserer Lieben Frau“. Mutter Anna empfängt, ganz ohne Erbsünde, ihre Tochter Maria. Marienfesttage werden während des ganzen Jahres mit besonderer Andacht begangen. In früherer Zeit, wo Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ohne nennenswerte ärztliche Versorgung ausgestanden werden mussten und die Sterblichkeitsrate bei Mutter und Kind enorm hoch war, wurden die beiden Mütter Anna und Maria ganz besonders oft angerufen um Hilfe und Trost. Solange die große „Gföller Muttergottes“ in der Kirche am Pfeiler auf der Männerseite in Höhe der Kanzel stand, war der linke Seitenaltar mit seinem Altarbild den beiden Müttern geweiht.
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!