WIR SIND JETZT schon ganz nahe am Gseng. Der Name geht wahrscheinlich auf Brandrodung zurück. Rechts der Moritzbauer, mit der Betonung ungewöhnlicherweise auf dem i. Ob der Grund wohl einmal Moar Ötz geheißen hat?
„Was für den Stier das rote Tuch, ist für den Gast das Gästebuch...“
Ein Urlaub von drei Wochen Dauer verlebten wir beim Moritzbauer. Wir fühlten uns hier wie daheim bei Regen und bei Sonnenschein. Es gab ein herzliches Versteh’n, drum werden wir uns wiedersehn. Aachen 1960
Wir waren hier zum zweiten Mal im sonnigen, herrlichen Unkental. Der Vorschlag vom Markus, zum Sonntagshorn zu geh’n, war unfair, aber trotzdem schön. Mülheim 1961
Als der Herrgott einstmals erschuf die Erden sprach er: dieses Fleckchen hier soll Unken werden. Darum ist es hier so wunderschön, wir mussten es unbedingt wiedersehn. Wattenscheid 1962.
Wir kamen von des Rheines Strand Herüber in das Unkener Land. Die Berge, die Saalach, so wunderschön,die saftigen Wiesen auf Bergeshöhn! Im herrlichen Waldhaus bei Millingers fein, da wohnten wir friedlich, grad wie daheim. Die Liebe im Hause, die Zimmer so rein, so lieben wir Unken und wolln nimmer heim! Köln 1963
Unken, nur im Sonnenschein, das kann doch wohl nicht möglich sein! Doch 15 Tage war es so, darüber warn wir alle froh! Lüneburg 1963
Winterurlaub, welche Wonne, dazu recht viel Schnee und Sonne. Wirtsleut’, die uns lang bekannt die man nur in Unken fand! Schier, Schnee, Gemütlichkeit, alles war für uns bereit. Deshalb sagen wir beim Gehen, zum 6. Mal „Auf Wiedersehn“. Lüneburg 1967
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!