Bevor wir uns auf den Weg machen, halten wir noch inne am Kriegerdenkmal vor dem Schulhaus.
Es wurde am 20. September 1908 feierlich eingeweiht und stand damals an der Hauptstraße, dort, wo heute der Jägerbrunnen steht.
Es wurde errichtet zur Erinnerung an die Freiheitskämpfe der Salzburger und Tiroler gegen die Franzosen und Bayern in den Jahren 1800, 1805 und 1809 und besonders an die auf Unkener Boden mehrfach stattgefundenen Gefechte. Zugleich war das Fest eine Kaiserhuldigung anlässlich des 60. Regierungsjubiläums Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef.
24 Vereine, darunter 14 baierische mit 5 Musikbanden haben sich eingefunden, ein Beweis für das gute Einvernehmen der Nachbarländer. Um 5:00 Uhr früh erschallt ein musikalischer Weckruf, worauf sich die Vereine allmählich einfinden. Um 9.00 Uhr setzt sich der Festzug, voran die Schuljugend, in Bewegung um nach dem Umzug zur Post und zurück zum Standbild zu ziehen. Der Anreger zu dieser Feier, Bezirksrichter Pergler aus Lofer, erwähnt in seiner Festrede zuerst die geschichtlichen Momente um dann in begeisterten Worten der 60jährigen Regierung Sr. Majestät zu gedenken. Anschließend hält Prälat Winkler aus Salzburg die Festmesse, beiwelcher Pfarrer Wieser und Kaplan Hartmann von Kirchental assistieren. Nach der Messe folgen Ansprachen: Prälat Winkler (Landeshauptmann von Salzburg), Oberst Demar als Vertreter Sr. k.k. Hoheit Erzherzog Eugen und Forstmeister Rabus (für die Saalforste), u.a. gefolgt von einem Dank durch Gemeindevorsteher Haider. Darauf defilieren die Vereine vor den Ehrengästen und die Feier hat ihr Ende.“
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!