Das steinerne Rednerpult mit der Feuerschale, ganz im Stil des Zeitgeschmackes, ist inzwischen abgetragen. Aus Sägespänen, Stearin und Fett haben die Frauen während des Krieges versucht, Brennbares zu schaffen. Wo heute das Kreuz steht, wehte damals die Fahne. Links das Kaltenbach Zuhäusl, rechts der Brunnen im Garten vom Posch Hansl.
381 Unkener mussten in den Weltkrieg ein - rücken, 73 sind gefallen, 19 sind vermisst. 1948 wurde ein großes Heimkehrerfest gefeiert. Beim Ausrücken aller Vereine wurde besonders schmerzlich sichtbar, welche Lücken der Krieg hinterlassen hat.
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!