1959 wurde der Verein „Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation“ gegründet, seit 1960 gibt es den Ausbildungsbetrieb in den Anlernwerkstätten des Ausbildungszentrums Oberrain als Eingliederungshilfe durch die Salzburger Landesregierung.
Das Ziel ist die berufliche Bildung und Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen. Man schafft für sie den Zugang zu Arbeit um ihnen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Zur Zeit leben 125 junge Menschen im Schloss.
Sie arbeiten und lernen in den Bereichen Gartenbau, Farbverarbeitung – Malerei, Metallverarbeitung – Schlosserei, Holzverarbeitung – Tischlerei, und führen den kompletten hauswirtschaftlichen Betrieb mit den Ausbildungsbereichen Großküche– Gastro- und Objektservices.
DIE BANK AM STEIG; ein Rastplatz für Sie mit einem Blick über die Saalach, wie sie durch die Enge des Kniepasses kommt. Und etwas ganz Einmaliges in unserem Tal: eine Allee. Ja, wir haben eine Kastanienallee! Zugegeben, sie hat schon ein paar kahle Stellen aber Allee ist Allee.
Sie erinnert an die Zeit, in der Schloss Oberrain als Hotel florierte. Sie führt über den Wiesenrain, den sogenannten Oberrainer Brand , zum Kleinen Oberrainer Knogl . Den sollten Sie sich für einen anderen Tag als Spaziergang merken. Schöne Bänke.Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!