Auf der gegenüber liegenden Straßenseite sehen wir die Fleischhauerei und Imbissstube von Max und Monika Dornauer. Früher gab es hier schon die Metzgerei Troller und die Metz - gerei Stabauer. Das Menggn Bichei führt hinunter zur Saalach. Das Schlecker - Geschäft befindet sich in einem Anbau an das alte Mauthaus, vormals Buchmayer, heute Küll. Hier gab es das erste Selbstbedienungsgeschäft in Unken.
Drei Geschäfte gab es neben der Bäckerei Sturm zu meiner Kindheit im Dorf. Den Buchmayer, den Ortner und den Leitinger. Beim Mayrwirt gab es eine Fleischbank. Ansonsten wurde Unken vom Rass in Lofer mitversorgt. Dort wurde vorbestellt und in (meist blutigen) Stoffsackerln geliefert. Papier gab es nicht. Dort, wo sich heute das Mojito befindet, gab es früher „Robert’s Cafe“ und während meiner Kindheit die Konditorei Friedl. Allein schon der Name riecht für mich nach Vanille. Eis, Schaumrollen und die ganzen anderen Himmelsgaben gab es entweder gar nicht oder sie waren für uns Kinder während des Krieges und in der Nachkriegszeit kaum erreichbar.
Im ebenerdigen Raum des heutigen Mojito fand ab 1864 Schulunterricht statt als die bis dahin einklassige Schule im alten Mesnerhaus zweiklassig wurde.
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!