Bevor wir uns der interessanten und einmaligen Geschichte der Meislquelle zuwenden, muss von den Ausgrabungen von Helmut Adler im Jahre 1958 am Meislknogel berichtet werden.
Dass am Dürrnberg bei Hallein bereits in vorchristlicher Zeit Salz gewonnen wurde, ist bekannt. Nun wurden auch in Unken auf dem Hügel nahe der Solequelle im Meislfeld Sied- lungsspuren aus der Hallstattzeit um 700 v. Chr. nachgewiesen. Das bedeutet, dass bereits in dieser frühen Zeit hier Salz gewonnen wurde. Helmut Adler fand zahlreiche Tonscherben und Hüttenbewurf, was einwandfrei auf eine feste Besiedlung hinweist.
Dr. Robert Kraus aus Saalfelden gräbt zur Zeit weiter und setzt auch Metalldetektoren ein. Er bestätigt, was bisher bekannt ist und findet einen Armreif und Reste von Geschirr, das zum Salzsieden benutzt worden ist. Gräber hat man bisher noch nicht gefunden. Vielleicht hat noch keiner gesucht!
Unterkünfte Heutal & Unken:
www.unken.co
www.heutal.com
fullmarketing.at GmbH
Grubhof 57
5092 St. Martin bei Lofer
Tel.: +43 6588 20 404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!